 | | Biogas | | | Thiendorf | |
Einzigartig ist die technisch hoch ausgerüstete Biogasanlage Thiendorf durch den hohen Anteil von landwirtschaftlichen Reststoffen im Substratgemisch. Die Anlage mit einer Gesamtleistung von 600 kWel / 600 kWth produziert mit 4.500.000 kWh genug grünen Strom für rund 1.500 Haushalte pro Jahr. Schlüsselwörter: | Biogas, Biogasanlage Thiendorf |
Planung: | Green City Energy AG | Installation: | | Hersteller/Vertrieb: | |
Bildquelle: www.greencity-energy.de
Bildquelle: - Technische Informationen: |
Leistung: | 4.5 kW | Energieproduktion erwartet pro Jahr: | 4.0000 |
Baujahr: | | Kommentare: | Auch ca. 4.0 Mio kWh Abwärme, die bei der Biogasproduktion entstehen, werden nicht verschwendet. 90 Prozent dieser ausgekoppelten Wärme können den Grundlast-Bedarf eines angrenzenden Gartenbaubetriebes sowie eines größeren Jungpflanzenproduzenten decken. Durch diese günstige Wärme ist es den Betrieben möglich, hohe Heizkosten einzusparen und so auch dem steigenden Konkurrenzdruck durch diverse Filialen günstiger Supermarktketten in der Nachbarschaft standzuhalten. Insgesamt können durch die Strom- und Wärmeproduktion der Anlage außerdem jährlich Kohlendioxid-Emissionen von ca. 7.300 t vermieden werden. Einzigartig ist die technisch hoch ausgerüstete Biogasanlage in Thiendorf auch durch den überdurchschnittlich hohen Anteil von landwirtschaftlichen Reststoffen im Substratgemisch. Um den Anteil der nachwachsenden Rohstoffe zu minimieren, liegt der Mist- und Dunganteil bei über 50 Prozent. Würden die landwirtschaftlichen Reststoffe nicht in die Biogasanlage eingebracht, hätte dies die Freisetzung erheblicher Mengen klimaschädlichen Methans zur Folge, das 23-mal treibhausfördernder ist als Kohlendioxid. Die Gärreste stellen außerdem ein hochwirksames und im Gegensatz zu Mist und Gülle nahezu geruchloses Düngemittel dar. Durch die Wärmenutzung vor Ort und langfristige Substrat-Lieferverträge mit Landwirten der Region verbleibt die Wertschöpfung in der Kommune. Die prognostizierten Steuereinnahmen über 20 Jahre belaufen sich auf ca. 450.000 Euro zuzüglich Steueraufkommen aus der Betriebsführung und dem lokalen Handwerk. | Link zu mehr Information: | |
Titel: | | Veranstaltungsreihe / Kampagne: | | Erstes Datum: | 0000-00-00 | Letztes Datum: | 0000-00-00 | Zeit: | | Adresse: | | Beschreibung: | | Kontaktangaben: | | Link zu mehr Informationen: | |
Keine geplanten Veranstaltungen. Weitere Informationen von Eigentümer oder Betreiber: |
Bereitschaft für weitere Auskünfte? | | Kontaktangaben: | | Bemerkungen: | | Link zu mehr Informationen: | | Video Link: | | Keine weiteren Informationen von Eigentümer oder Betreiber verfügbar. Dieses Beispiel wurde durch einen individuellen Benutzer, eine Organisation, eine Institution oder ein Unternehmen auf der Karte eingetragen. Die alleinige Verantwortung für den Inhalt dieses Beispiels liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren. Es gibt nicht unbedingt die Meinung der Europäischen Union wieder oder der Partner, welche diese Karteninitiative durchführen oder unterstützen. Weder diese Partner, die EACI noch die Europäische Kommission übernehmen Verantwortung für jegliche Verwendung der darin enthaltenen Informationen. Wenn eine Investition bevorsteht, ist es ratsam, verschiedene Angebote zu betrachten und zu vergleichen. |
|
supported by
repowermap.org
repowermap.org ist eine gemeinnützige Initiative zur Förderung der erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz durch das Sichtbarmachen lokaler Praxisbeispiele und weiterer lokaler Informationen in der Nähe jedes Einzelnen auf einer interaktiven Übersichtskarte.
Haben Sie eine Anlage zur Nutzung erneuerbarer Energien installiert oder energieeffizient gebaut? Fügen Sie Ihr Beispiel auf der Karte hinzu, um es sichtbar zu machen und andere zu motivieren, ebenfalls aktiv zu werden - jedes Beispiel zählt!
Ein breites Netzwerk von Organisationen, Gemeinden und Regionen aus mehr und mehr Ländern ist an der Initiative beteiligt und macht die Karte gemeinsam bekannt. Vertreten Sie eine Organisation, eine Gemeinde oder eine Region, die sich für erneuerbare Energien und Energieeffienz einsetzt? Nehmen Sie ebenfalls Teil an der Initiative und integrieren Sie die Karte in Ihre Webseite, um mit dieser gemeinsamen Initiative mehr Menschen auch in Ihrer Nähe für die Nutzung dieser Technologien zu motivieren.
79 972 Praxisbeispiele befinden sich auf der Karte.
Das neuste Beispiel wurde vor 13 Tagen in Italien hinzugefügt.