 | | Solarstrom | | | | Universität Potsdam, Campus Golm Haus 6 | |
UniSolar Potsdam ist eine studentische Initiative, die seit 2008 daran arbeitet, die Universität Potsdam grüner zu gestalten und einen aktiven Beitrag zu einer umweltfreundlicheren Energiegewinnung zu leisten. Ganz konkret sind wir mit dem Projekt einer Solaranlage auf einem der Unidächer gestartet. Sie ist nun der "finanzielle Motor" für den Verein und seine langfristige Umweltbildung. | Planung: | | | Installation: | Solarwerkstatt Berlin | | Hersteller/Vertrieb: | aleo solar AG (Module), SMA Solar Technology AG (Wechselrichter) |
Bildquelle: UniSolar Potsdam e.V.
Bildquelle: - Technische Informationen: |
| Leistung: | 29.6 kW | | Energieproduktion erwartet pro Jahr: | 28.4000 |
| Baujahr: | 2010 | | Kommentare: | Die Finanzierung der Anlage erfolgte über Kleindarlehen; an unserer Anlage sind 62 Personen (viele davon Studierende der Universität Potsdam) mit Beträgen zwischen 100 und 3000 Euro beteiligt. Die Darlehen werden mit bis zu 4% verzinst und über einen Zeitraum von 10 oder 20 Jahren getilgt. Ein weiteres Darlehen von 30.000 Euro aus Geldern der Potsdamer Studierendenschaft, mit einer Laufzeit von 20 Jahren und einer Verzinsung von 3%, hat uns der AStA der Uni Potsdam gegeben. | | Link zu mehr Information: | |
| Titel: | | | Veranstaltungsreihe / Kampagne: | | | Erstes Datum: | 0000-00-00 | | Letztes Datum: | 0000-00-00 | | Zeit: | | | Adresse: | | | Beschreibung: | | | Kontaktangaben: | | | Link zu mehr Informationen: | |
Keine geplanten Veranstaltungen. Weitere Informationen von Eigentümer oder Betreiber: |
| Bereitschaft für weitere Auskünfte? | | | Kontaktangaben: | | | Bemerkungen: | | | Link zu mehr Informationen: | | | Video Link: | | Keine weiteren Informationen von Eigentümer oder Betreiber verfügbar. Dieses Beispiel wurde durch einen individuellen Benutzer, eine Organisation, eine Institution oder ein Unternehmen auf der Karte eingetragen. Die alleinige Verantwortung für den Inhalt dieses Beispiels liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren. Es gibt nicht unbedingt die Meinung der Europäischen Union wieder oder der Partner, welche diese Karteninitiative durchführen oder unterstützen. Weder diese Partner, die EACI noch die Europäische Kommission übernehmen Verantwortung für jegliche Verwendung der darin enthaltenen Informationen. Wenn eine Investition bevorsteht, ist es ratsam, verschiedene Angebote zu betrachten und zu vergleichen. |
|
supported by
repowermap.org
repowermap.org ist eine gemeinnützige Initiative zur Förderung der erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz durch das Sichtbarmachen lokaler Praxisbeispiele und weiterer lokaler Informationen in der Nähe jedes Einzelnen auf einer interaktiven Übersichtskarte.
Haben Sie eine Anlage zur Nutzung erneuerbarer Energien installiert oder energieeffizient gebaut? Fügen Sie Ihr Beispiel auf der Karte hinzu, um es sichtbar zu machen und andere zu motivieren, ebenfalls aktiv zu werden - jedes Beispiel zählt!
Ein breites Netzwerk von Organisationen, Gemeinden und Regionen aus mehr und mehr Ländern ist an der Initiative beteiligt und macht die Karte gemeinsam bekannt. Vertreten Sie eine Organisation, eine Gemeinde oder eine Region, die sich für erneuerbare Energien und Energieeffienz einsetzt? Nehmen Sie ebenfalls Teil an der Initiative und integrieren Sie die Karte in Ihre Webseite, um mit dieser gemeinsamen Initiative mehr Menschen auch in Ihrer Nähe für die Nutzung dieser Technologien zu motivieren.
80 090 Praxisbeispiele befinden sich auf der Karte.
Das neuste Beispiel wurde vor 6 Tagen in Italien hinzugefügt.